Unsichtbare Behinderung

Mach das Unsichtbare sichtbar!

Nicht alle Behinderungen sehen so aus:

Rollstuhl Symbol

Die Sonnenblume als Zeichen der Sichtbarkeit

Nicht jede Behinderung ist auf den ersten Blick erkennbar. Menschen mit unsichtbaren Behinderungen stoßen deshalb oft auf Unverständnis oder Vorurteile im Alltag. Ein Symbol soll hier Abhilfe schaffen: die Sonnenblume.

Woher das Symbol kommt

Die Idee entstand 2016 am Flughafen Gatwick in London. Mitarbeitende entwickelten das sogenannte Sonnenblumen-Lanyard: ein grünes Band mit Sonnenblumen darauf. Wer es trägt, signalisiert, dass er oder sie eine unsichtbare Behinderung hat und möglicherweise mehr Zeit, Geduld oder Unterstützung benötigt. Seitdem hat sich das Symbol international verbreitet – auch in Deutschland.

Was die Sonnenblume bewirken soll

Die Sonnenblume steht für Offenheit, Wärme und Sichtbarkeit. Sie soll Bewusstsein schaffen und für ein respektvolles Miteinander werben.

Beispiele für unsichtbare Behinderungen

Warum Sichtbarkeit so wichtig ist

Fehlende Sichtbarkeit bedeutet oft fehlendes Verständnis. Die Sonnenblume gibt ein stilles Signal, ohne dass lange Erklärungen nötig sind. Sie erinnert uns alle daran, geduldiger und respektvoller miteinander umzugehen.

Teilnehmende Organisationen

Autismus Rheinhessen e.V.
Sonnenblume Symbol

Kontakt

info@unsichtbare-behinderung.de

Mail schreiben